Geschichte

So entstand unser Verein, natürlich nur auszugsweise und in 10jahres-Schritten.
1934 Unser Samariterverein Erlen und Umgebung wurde am 8. September 1934 gegründet. An der ersten Vorstandssitzung am 10. Dezember 1934, bei der Präsidentin zu Hause, wurde unter anderem der Jahresbeitrag auf 3.– Franken festgelegt, und besprochen, welches Material angeschafft werden muss. Auch wurde von den Aktiven ein Gründungsbeitrag von 50 Rappen eingezogen.
1944 10jähriges Bestehen. Ab diesem Jahr finden die Samariterübungen noch einmal im Monat statt. Davor waren es alle 14 Tage. Es wurde mit der Gemeinde Erlen zusammen Geld und Altkleider gesammelt für das internationale rote Kreuz, das den Kriegsopfern zugute kam. Es wurde eine Feldübung durgeführt, bei der die Samariterinnen und Samariter Verletzte aus bombadierten Häusergruppen bergen mussten.
1954 20jähriges Bestehen. An der diesjährigen Delegiertenversammlung des Roten Kreuzes in Luzern wird unserem Mitglied
Herrn Dr. med. H. Gimmel die Henry-Dunant-Medaille verliehen. Da dieser im Ausland weilte, wurde sie stellvertretend vom damaligen Präsidenten Herr Arthur Meier entgegengenommen. Der Verein zählte damals 24 Mitglieder.

Erste Hilfe an Ort und Stelle

Krankentransport mit Fuhrwerk

Verladen eines „Hungerschlit-ten“ auf einen Veloanhänger

Erstellen von Tragbaren aus Notmaterial

1964 30jähriges Bestehen. An der Jahresversammlung werden keine Neueintritte gemeldet. Der Aktuar hingegen möchte austreten. Er wird vom Präsidenten darauf hingewiesen, dass der Verein mit 10 Mitgliedern doch sehr klein sei. Daraufhin erklärt sich der Aktuar, noch ein weiteres Jahr dabeizubleiben. In diesem Jahr erhält Präsident Arthur Meier als Zweiter in unserem Verein die Henry-Dunant-Medaille.
1974 40jähriges Bestehen. Präsident Arthur Meier übergibt sein Amt an den bisherigen Vize-Präsidenten Emil Reinhart. Dieser erhält in diesem Jahr auch die Henry-Dunant-Medaille. Es ist ein Jahr der Mutationen. An der Jahresversammlung sind 17 Mitglieder anwesend, fünf sind entschuldigt, acht Neueintretende werden begrüsst und vier Austretende verabschiedet, zwei davon werden Passivmitglieder.
1984 50jähriges Bestehen. Der Verein zählt jetzt 32 Mitglieder. Am 8. September findet eine grosse Jubiläumsfeier statt. Bei kaltem Buffet und Unterhaltung mit dem Jodelclub Sulgen lässt man es sich gut gehen. Frl. Warenberger aus Amriswil, die eigentliche Gründerin, berichtete aus der damaliegen Zeit. Nach dem offiziellen Teil des Abends erfreute man sich an Sketchen und einem Theaterstück. Zur fröhlichen Musik wurde dann noch bis in die Morgenstunden getanzt.
1994 60jähriges Bestehen. Elisabeth Steiner übernimmt, vorerst für ein Jahr, das Präsidentenamt von Emil Reinhart. Andreas Zbinden wird Samariterlehrer und Chef der Pikettgruppe und Miggeli wird die Henry-Dunant-Medaille verliehen. Der Verein zählt in diesem Jahr 34 Mitglieder.